Current Projects

3D-Fachmodelle ermöglichen den Austausch verschiedenster Gewerke eines Bauprojekts am virtuellen Planungstisch. Dort fällt es oft schwer, eine gemeinsame Sprache zu finden. Ein Projektteam, u. a. mit Beteiligung des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen, entwickelt nun ein prototypisches digitales Fachkonzept für die entsprechende Ausbildung von Bauingenieur*innen.

The Institute of Applied Work Science at the Ruhr-University Bochum builds a Lab for moderation techniques. It supports discussion and decision processes that deal with complex forms of information and communication technology.

The modelling method SeeMe supports the presentation of socio-technical and semi-structured aspects of communicative and cooperative processes.

Smarte Technologien finden in immer weiteren Bereichen des alltäglichen Lebens “neue” Anwendungen und ersetzen gewohnte Interaktionsmuster. Im Smart-Home-Labor wird insbesondere die Automatisierung im häuslichen Umfeld abgebildet und erprobt. Dabei steht die Interaktion von Nutzer:innen mit dem System im Vordergrund.

Finished Projects

04/2017 – 04/2020 DigiRAB

Developing concepts and solutions for digital planning, execution, training and controlling of preventive workplace and health security on construction sites.

05/2016 – 11/2019 Pflege mit Durchblick
The Pflegebrille to support professionell and informell nursing.
11/2016 – 09/2018 Heuristik 4.0
The challenge of the project is to adapt existing heuristics and guidelines to the characteristics of Industry 4.0.
02/2014 – 02/2018 EmployID
Arbeitsagenturen stehen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark unter Druck ihre Beratungsansätze anzupassen. Das Ziel von EmployID ist die Unterstützung des beruflichen Selbstverständnisses von Mitarbeitern in Arbeitsagenturen durch Entwicklung von Methoden und Anwendungen zu Lernen am Arbeitsplatz, Reflexion und Coaching.
11/2014 – 12/2016 MOOCs
Pädagogische und technologische Konzepte für kooperatives Lernen in Massive Open Online Courses (MOOCs)
12/2013 – 02/2017 4C4Learn
Kompetenzorientiertes Unternehmenscoaching für ein nachhaltiges Kompetenzmanagement in KMU
04/2014 – 03/2015 Augmented Living (Augment)

Augmentierte Mensch-Computer-Schnittstellen zur altersgerechten Gestaltung der alltäglichen Lebensumgebung älterer Menschen

10/2011 – 09/2013 VAPVoS – Virtual Academy Platform for Vocational Schools
Die Entwicklung und Implementierung des Kreativitätsklima-Barometers (kurz: KreativBarometer) ist ein praxisorientiertes Vorhaben der Ruhr-Universität Bochum und des Instituts für Angewandte Kreativität (Köln), in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerunternehmen.
08/2009 – 05/2013 VEIN: Vertrauen und Lernen im inkrementellen fehlerinduzierten Innovationsprozess
Sollen wertschöpfende Prozesse in Unternehmen kontinuierlich verbessert werden, sind innovative Veränderungen unumgänglich. Daher beschäftigen sich sowohl Forscher als auch Praktiker intensiv mit der Frage, wie man das Entstehen und Umsetzen von Innovationen in Organisationen unterstützen kann.
09/2010 – 10/2012 KreativBarometer Die Entwicklung und Implementierung des Kreativitätsklima-Barometers (kurz: KreativBarometer) ist ein praxisorientiertes Vorhaben der Ruhr-Universität Bochum und des Instituts für Angewandte Kreativität (Köln), in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerunternehmen.
09/2008 – 08/2011 service4home: Serviceagentur für Dienstleistungen im häuslichen Bereich Ziel des Projektes ist der Aufbau einer Serviceagentur für Dienstleistungen im häuslichen Bereich. Die Agentur bündelt dabei unter Einsatz von Mikrosystemtechnik die nachgefragten Dienstleistungen und koordiniert die Arbeit der einzelnen Dienstleistungserbringer.
Kolumbus 2 Dem Ansatz von KOLUMBUS liegt die Annahme zugrunde, dass die zu lehrenden Wissensinhalte sowie Art und Zweck ihrer Darstellung einem kontinuierlichen Wandel unterworfen sind, der organisiert werden muss und der bei einer Unterstützung von Lernprozessen mittels elektronischer Medien zu beachten ist.
09/2005 – 04/2009 Maris Ausführlichere Information erhalten Sie hier.
07/2006 – 10/2008 ERA-NRW Ausführlichere Information erhalten Sie hier.
10/2006 – 12/2008 Fernüberwachung unbemannter Facilities Ausführlichere Information erhalten Sie hier.
11/2006 – 05/2007 Studie zur E-Government-Forschung in NRW Ausführlichere Information erhalten Sie hier.
03/2005 – 10/2006 Evaluation des BMBF-Programms “Innovative Arbeitsgestaltung” Die Ergebnisse werden im Campus Verlag 2007 veröffentlicht. Ausführlichere Information befinden sich hier.
10/2004 – 09/2007 WinkWissensmanagement in Netzwerken – Begleitforschung. Ergebnisse können Sie hier nachlesen. Ausführlichere Information befinden sich hier.
09/2004 – 08/2007 NovamilleAusbildung innovativer Organisationsstrukturen und -milieus an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden Ergebnisse sind als Buchpublikation erhältlich. Ausführlichere Information befinden sich hier und unter w
ww.novamille.de.
08/2002 – 06/2005 LiKeLösungen für ein integriertes Kreativitäts- und Wissensmanagement im Dienstleistungsprozess Ergebnisse sind als Buchpublikation erhältlich. Ausführlichere Information befinden sich hier.
11/2001 – 04/2004 SPIW – Speditionen im Web Ergebnisse sind als Buch-Publikation erhältlich. Weitere Information befinden sich hier.
09/2000 – 03/2004 Pro-Services – Prozessgestaltung und Moderation für das Service-Engineering” Ergebnisse sind als Buch-Publikation erhältlich. Weitere Information befinden sich hier.
04/2001 – 12/2004 WIS-Projekt – Wissensmanagement zur Organisation des Studienverlaufs – im Fachbereich Informatik an der Uni Dortmund” (Teilprojekt) Ergebnisse stehen als PDF-Datei (Endbericht) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
09/2000 – 12/2002 WInn – Wissensgenese und -verteilung als Innovationsmotor” Ergebnisse sind als Buchpublikation erhältlich. Weitere Informationen finden sich an dieser Stelle.
01/2000 – 12/2002 Expect – Management von Erfahrung, Expertenwissen und Erwartung in der lernenden Organisation” Ergebnisse sind als Buch-Publikation (Kapitel 7 und 11) erhältlich. Weitere Informationen finden sich an dieser Stelle.
06/1996 – 12/1999 Move – Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen” Ergebnisse sind als Buch-Publikation erhältlich. Weitere Informationen finden sich an dieser Stelle.
07/1998 – 12/2000 Look – Entwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Organisationsentwicklung, Groupwareeinsatz und Multimediasysteme auf der Basis einer graphischen Beschreibungs- und Darstellungsmethode” Ergebnisse stehen als Download zur Verfügung: PDF-File (ca. 1,1MB).
08/1996 – 12/1998 Humor: “Humanorientierte Modellierungsmethoden für software-technisch unterstützte Prozesse” Ergebnisse stehen als Download zur Verfügung: PDF-File (ca. 780KB).
04/1997 – 12/1998 DeMes – Entwicklung zukunftsträchtiger Mediendienste (Verbundprojekt im Rahmen der BMBF-Initiative” Ergebnisse Ergebnisse als Buch-Publikation Weitere Informationen finden sich an dieser Stelle.