Current doctoral students

Former doctoral students

  • Marc Turnwald (2018): “Prototyping und empirische Evaluation von diskreten Operationen für die kollaborative Interaktion mehrerer Nutzer an berührungssensitiven Wand-Displays“
  • Martin Degeling (2016): “Online-Profiling – Analyse und Intervention zum Schutz von Privatheit”
  • Jan Nierhoff (2016): “Cognitive context awareness”
  • Volker Wulf (1996): “Konfliktmanagement bei Groupware”
  • Nils Lepperhof (2002): “SAM – Untersuchung von Aushandlungen in Gruppen mittels Computersimulation”
  • Andrea Kienle (2002): “Integration von Wissensmanagement und kollaborativem Lernen durch technisch unterstützte Kommunikationsprozesse”
  • Pankoke-Babbatz (2003): “Designkonzept für Systeme zur computergestützten Zusammenarbeit unter Nutzung der Behavior-Setting-Theorie”
  • Marcel Hoffmann (2004): “Awareness und Adoption kooperativer Wissensmedien im Kontext informeller Zusammenarbeit”
  • Kai-Uwe Loser (2005): “Unterstützung der Adoption kommerzieller Standardsoftware durch Diagramme”
  • Angela Carell (2005): “Selbststeuerung in computerunterstützten kollaborativen Lehr/Lernarrangements: Eine Analyse des Zusammenhangs von Selbststeuerung und Partizipation im Kontext hochschulischer Lernprozesse”
  • Isa Jahnke (2005): “Die Analyse von Rollen und ihres Verändrungspotentials aus der Perspektive von soziotechnischen Wissensaustauschprozessen”
  • Natalja Menold (2006): “Wissensintegration als eine voraussetzung des Handelns in Gruppen und ihre Förderung im Kontext der computerunterstützen Kooperation”
  • Gabriele Kunau (2006): “Facilitating Computer Supported Cooperative Work with Socio-Technical Self-Description”
  • Guy Vollmer (2007): “Software-Lösungen zur Optimierung intraorganisationaler E-Mail-Kommunikation”
  • Carsten Ritterskamp (2010): “Informationstechnische Unterstützung der handhabung von Unterbrechungen in der Muliprojekt-Wissensarbeit”
  • Michael Prilla (2010): “Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte”
  • Isabel Schaller (2013): “CSCL-basierte Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen als integraler Bestandteil der Softwareentwicklung”
  • Alexander Nolte (2014): “Flexibilisierung kollaborativer Prozessmodellierung durch den Einsatz webbasierter Modellierungswerkzeuge”