Modulare Architekturen und Assessments für die systematische Internationalisierung von Serviceangeboten“ (MARIS)

gefördert vom BMBF (Förderkennzeichen: 01 HQ 0521)
Laufzeit: 09/2005 – 04/2009
Verbundprojekt

Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektträger im DLR
Arbeitsgestaltung und Dienstleistung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Kurzbeschreibung

Das Projekt MARIS entwickelt eine Methode, mit der Anbieter von Unternehmensdienstleistungen die Exportfähigkeit ihrer Leistungsangebote systematisch verbessern können. Zentraler Lösungsansatz dafür ist die Modularisierung der Dienstleistungsarchitektur. Dadurch können Unternehmen internationalisierte Dienstleistungen so gestalten, dass sowohl wertvolle Ressourcen des Unternehmens im Stammland gezielt für den Export eingesetzt werden, als auch die erforderlichen Spielräume für Innovation und länderspezifische Anpassung entstehen.

MARIS erarbeitet theoretische Grundlagen, praxisorientierte Methodenleitfäden und Werkzeuge für das Assessment bestehender internationalisierter Leistungsangebote, für die Modularisierung der Servicearchitektur und die darauf aufbauende, nachhaltige Verbesserung eines Portfolios internationaler Leistungsangebote. Zum einen wird damit die Internationalisierung von Dienstleistungen unterstützt. Zum anderen leistet das Projekt einen Beitrag zur Entwicklung und Erprobung moderner Managementmethoden zur Unterstützung der Exportfähigkeit und Internationalisierung von Dienstleistungen. Weiterhin werden die Wechselwirkungen zwischen Organisation und Technikgestaltung in diesem Kontext, insbesondere auch durch partizipative Methoden der Prozessgestaltung, bearbeitet.

Vorgehen und Methoden orientieren sich vornehmlich an einem Action-Research-Ansatz. Die Methodik und die Tools werden durch drei Fallstudien in Partnerunternehmen iterativ entwickelt.

Im Rahmen dieses Vorhabens werden die Methodenbausteine bearbeitet, die sich auf die Absatz- und Beschaffungsmärkte und die IT-Infrastruktur richten sowie die integrierte Entwicklung einer modularen Servicearchtitektur ermöglichen.Das Ergebnis des Projekts sind praxisorientierte Leitfäden und Werkzeuge.

Die Ergebnisse finden Eingang das Lehrangebot der beteiligen Universitäten, werden in Beratungsangebote aufgenommen und über IT-Werkzeuge als Produkte am Markt zur Verfügung stehen.

Wissenschaftliche Projektpartner

  • Technischen Universität München, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. H. Krcmar (Koordination)
  • Universität Erfurt, Lehrstuhl für Innovationsökonomie, Prof. Dr. W. Burr
  • Ruhr-Universität Bochum, IMTM-IAW, Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann

Konsortialpartner Maris

Export und Internationalisierung in der Forschung

Technische Universität München,
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Helmut Krcmar
Ruhr-Universität Bochum,
Lehrstuhl für Informations- und Technikmanagement
Prof. Dr. Thomas Herrmann
Universität Erfurt,
Lehrstuhl für Innovationsökonomie
Prof. Dr. Wolfgang Burr

Export und Internationalisierung in der Praxis bei IT-Dienstleistungen

IDS Scheer AG,
Saarbrücken
VCS AG,
Bochum
twenty4help Knowledge Service AG,
Dortmund

Export und Internationalisierung in der Praxis des Facility Managements

M+W Zander DIB Facility Management GmbH,
Stuttgart
DIW Instandhaltung GmbH & Co. KG,
Stuttgart

Export und Internationalisierung in der Praxis der technischen Dienstleistungen

TÜV Nord AG,
Hannover
TÜV Thüringen e.V.
Erfurt

Export und Internationalisierung in der Praxis – Transferpartner

IMPIRIS Institut,
Lübeck
The Association For Services Management
International
avaso GmbH,
München

Kontakt bei IMTM-IAW

Dr. Prilla, Michael

Ruhr-Universität Bochum
Institut für Arbeitswissenschaft
LS Informations- und Technikmanagement
Gebäude NB, 1. Etage, Raum 72
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

Fon: +49(0)234/32-27725
E-Mail