Posted by & filed under Veranstaltungen aus Früheren Semestern IAW.

Durch effektive Kommunikation und systematische Wissensorganisation können Unternehmen für ökonomische und marktstrategische Vorteile erhebliche Potentiale in ihrer Belegschaft aktivieren. Darüber hinaus können Arbeitsbedingungen und Wohlbefinden von Beschäftigten und Führungskräften positiv beeinflusst werden. Unter diesen Blickwinkeln können Managemententscheidungen zur technisch-organisatorischen Unterstützung des Wissensaustauschs mit der strategischen Orientierung des Unternehmens abgestimmt werden, um zum Beispiel die Motivation der Belegschaft zu erhöhen, die Informationsbasis für Entscheidungen zu verbessern oder das organisatorische Lernen zu beflügeln.

Ziel des Moduls ist es daher, angehenden Führungskräften Theorien, Methoden und Werkzeuge zur Gestaltung und Begleitung persönlicher, organisationaler und über-organisationaler Kommunikations- und Wissensaustauschprozesse zu vermitteln.

Zur Modulbeschreibung

Modulbetreuung: Lehrstuhl Informations- und Technikmanagement, Prof. Herrmann

Aktuelle Termine finden sie auf der Seite des IAW.

Für die Ausstellung der Leistungsscheine ist Frau Birgit Tormöhlen zuständig. (birgit.tormoehlen@rub.de, Tel. 0234/32-27721)