Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Termine im Sommersemester Beginn: 13.04.2016 Vorlesung Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr Raum: NB 2/158 Ziele Studierende erwerben Grundkenntnisse und Fähigkeiten zum Projektmanagement, insbesondere zum… Read more »
Posts By: schmittchen
Hartleif, Sophie
Studentische Hilfskraft
Gebäude NB, Raum 1/74
Kontakt
Fon: +49(0)234/32-27725
E-Mail
Update für SeeMe Seven erschienen
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Für den SeeMe-Editor ist ein Update veröffentlicht worden: SeeMe-Editor 7.0.2 Download
Studienprojekt WiSe 2014/15
Studienprojekt: Mobile App für LifeLogging mit Experience Sampling und Reflexion Im Alltag fällt es schwer Gedanken, Emotionen oder Ideen festzuhalten: Oft ist keine Zeit oder kein Material (Stift, Papier) vorhanden, sie aufzuschreiben, und die Verwendung von Tools scheint zu aufwändig. Dabei wäre es praktisch, bspw. eine Idee kurz zu skizzieren, um sie später weiter zu… Read more »
Neue Version des SeeMe-Editors erschienen
Der neue SeeMe-Editor in der Version 7.0 (SeeMe Seven) beinhaltet eine Vielzahl von Änderungen. So wurde zum einem das Brainstorming-Tool komplett überarbeitet und zum anderen an den Grundfunktionen der Modellierung gefeilt. Das Brainstorming-Tool bietet nun die Möglichkeit über einen externen Server eine Brainstorming-Session zu eröffnen, wodurch das Anbinden und Einladen der Beteiligten erleichtert wird. Die… Read more »
VEIN-Ergebnisbericht erschienen
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der Ergebnisbericht zum VEIN-Projekt ist erschienen und kann hier heruntergeladen werden. Ziel des VEIN-Projekts (Vertrauen und Lernen im inkrementellen, fehlerinduzierten Innovationsprozess) war es,… Read more »
Vertrauen und Innovation – Unterstützung kontinuierlicher Innovationsprozesse in Unternehmen
Ankündigung: VEIN-Abschlussworkshop am 23.11.2012
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Am 23.11.2012 findet der Abschlussworkshop zum VEIN-Projekt im LWL-Museum für Archäologie in Herne statt. Ziel des Projektes ist es, theoretisch fundierte und… Read more »
Klausur im Fach „Hard- und SW-Ergonomie“ SS 12
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Termin: Do, 19.07.2012 Beginn: 10:00 Uhr Dauer: 90 Min. Hörsaal: NB 2/99
M.A.-Vortrag, 19.06.: Die Gestaltung des Anforderungsmanagements mithilfe des STWT für die Einführung des Auftragsmanagements im RZF NRW
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Jessica Prudlo wird im Rahmen des M.A.-Kolloquiums am 19.06.2012 ab 14:00 Uhr ihr M.A.-Thema Die Gestaltung des Anforderungsmanagements mithilfe des sociotechnical Walkthrough… Read more »
Workshop „Vertrauen – stabile Größe in flexiblen Unternehmen“ auf dem GfA-Frühjahrskongress
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Am 22.02.2012 haben Thomas Maschek und Alexander Nolte im Rahmen des Workshop „Vertrauen – stabile Größe in flexiblen Unternehmen“ auf dem Frühjahreskongress… Read more »
Einladung zum VEIN-Kolloquium am 12.12.2011
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der Lehrstuhl für Arbeits- und Produktionssysteme (APS) der TU-Dortmund und die Deutsche Edelstahlwerke GmbH (DEW) laden zum Kolloquium des Forschungsprojektes „VEIN –… Read more »
Shafqat, Ayesha M.Sc.
Wissenschaftlicher Hilfskraft
Gebäude NB, Raum 1/73
Kontakt
+49(0)234/32-27726
E-Mail
Blunk, Oliver
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude NB, Raum 1/72
Kontakt
+49(0)234/32-22045
E-Mail