Im Rahmen des 7th ACM International Symposium on Pervasive Displays (Zum Symposium) wurde ein AR Prototyp zur Dokumentation von LEGO Serious Play Workshops präsentiert. Zur Veröffentlichung
Posts By: schmittchen
Exkursion zur Fa. Claas, Harswinkel
Einige Mitarbeiter folgten der Einladung des FGW am 17.05.2018 an einer Betriebsführung der Fa. Claas, Harsewinkel, zum Thema ‚Industrie 4.0‘ teilzunehmen. Im Rahmen einer Betriebsführung und anschließenden Fachvorträgen konnten neue Einblicke in das Thema ‚Digitalisierung und Arbeit 4.0‘ gewonnen werden. Der Besuch erfolgte im Kontext des Projekts „Heuristiken für die Industrie 4.0“ (Zum Projekt) ©… Read more »
Der Lehrstuhl gratuliert Marc Turnwald zur erfolgreichen Disputation
Marc Turnwald hat am 09.05.2018 seine Disputation zum Thema “Prototyping und empirische Evaluation von diskreten Operationen für die kollaborative Interaktion mehrerer Nutzer an berührungssensitiven Wand-Displays“ erfolgreich abgelegt. Der Lehrstuhl für Informations- und Technikmanagement gratuliert Herrn Turnwald sehr herzlich und freut sich über die Vollendung seiner Promotion.
Dr. Rainer Skrotzki in den Ruhestand verabschiedet
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der Lehrstuhl IMTM verabschiedet sich von Herrn Dr. Rainer Skrotzki. Herr Dr. Skrotzki hat am 01.04.2018 seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Wir danken… Read more »
Beitrag „Intervention user Interfaces“ von Albrecht Schmidt und Thomas Herrmann erschienen
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der Beitrag „Intervention user Interfaces“ (Schmidt, A., & Herrmann, T. (2017) ist erschienen. Intervention user interfaces: a new interaction paradigm for automated systems. interactions, 24(5), 40-45.)… Read more »
Studentische Hilfskräfte gesucht
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Aktuell hat der Lehrstuhl IMTM zwei Hilfskraftstellen zu besetzen: 1. Wissenschaftliche Hilfskraft für 12 Stunden pro Woche Aufgabenbereich: Softwareentwicklung am Lehrstuhl IMTM,… Read more »
Lehrstuhl IMTM mit Beiträgen auf der HCII 2017 in Vancouver
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. In der letzten Woche fand in Vancouver (Kanada) die Konferenz Human Computer Interaction International 2017 statt. Der Lehrstuhl Informations- und Technikmanagement war… Read more »
Projektmanagement IAW
Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei nicht um die Lehrveranstaltung der AI’ler handelt. Projektmanagement IAW (Sommersemester 2017) Modulbetreuung: lehrstuhlübergreifend, Dr. Voigt, Dr. Nierhoff Es handelt sich hier NICHT um die Vorlesung für die Angewandte Informatik.
Innovation durch Prozessmanagement
Ziel des Moduls Prozessmanagement ist es, Methoden und Vorgehensweisen zu vermitteln, wie solche Prozesse gestaltet und kontinuierlich verbessert werden können. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, wie man Prozesse mit Workflow-Management-Systemen technisch unterstützen kann. Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, sich am Prozessmanagement und an Prozessgestaltungsprojekten maßgeblich unter dem Aspekt der Geschäftsprozessoptimierung zu… Read more »
Projektmanagement für AI SoSe 2020
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Hinweise zum Sommersemester 2020: Alle für dieses Semester angemeldeten Studienprojekt-Teilnehmenden werden automatisch für den dazugehörigen Moodlekurs angemeldet und werden (ca. Ende… Read more »
Software Engineering
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Hinweise zum Online-Semester im Sommer 2020: Teilnehmende sollten sich bis zum 22.04.2020 im Moodle Kurs anmelden. Das Passwort lautet “OnlineSWE2021(sic)”. Die Vorlesungsinhalte… Read more »
Design soziotechnischer Informationssysteme
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Hinweise Wintersemester 2020/21 Studierende können sich im Moodle-Kurs mit dem Passwort soziotech-ws2020/21 zur Veranstaltung anmelden. Die Veranstaltung wird online (Zoom) angeboten. Je… Read more »
Kommunikation und Wissensaustausch in Unternehmen 2018
Durch effektive Kommunikation und systematische Wissensorganisation können Unternehmen für ökonomische und marktstrategische Vorteile erhebliche Potentiale in ihrer Belegschaft aktivieren. Darüber hinaus können Arbeitsbedingungen und Wohlbefinden von Beschäftigten und Führungskräften positiv beeinflusst werden. Unter diesen Blickwinkeln können Managemententscheidungen zur technisch-organisatorischen Unterstützung des Wissensaustauschs mit der strategischen Orientierung des Unternehmens abgestimmt werden, um zum Beispiel die Motivation… Read more »
Empirie in Unternehmen SoSe 2018
Den Abschluss des berufsbegleitenden Studienganges „Master of Arts Organizational Management“ bildet die Anfertigung einer Masterarbeit, welche in der Regel die Durchführung einer empirischen Studie im eigenen Unternehmenskontext umfasst. In Vorbereitung darauf nimmt das Modul „Empirie in Unternehmen“ qualitative und quantitative Methoden in den Fokus, welche die wissenschaftliche Basis zur Durchführung einer empirischen Untersuchung bilden. Das… Read more »