Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Rahmend es Projekts Heuristiken für die Industrie 4.0 fand am Freitag, dem 22.6. der Workshop „Soziotechnische Evaluation von Industrie 4.0“ statt. Wir… Read more »
Posts Categorized: IMTM-News
Veröffentlichung AR-Prototyp für LEGO Serious Play Workshops auf der PerDis’18
Im Rahmen des 7th ACM International Symposium on Pervasive Displays (Zum Symposium) wurde ein AR Prototyp zur Dokumentation von LEGO Serious Play Workshops präsentiert. Zur Veröffentlichung
Exkursion zur Fa. Claas, Harswinkel
Einige Mitarbeiter folgten der Einladung des FGW am 17.05.2018 an einer Betriebsführung der Fa. Claas, Harsewinkel, zum Thema ‚Industrie 4.0‘ teilzunehmen. Im Rahmen einer Betriebsführung und anschließenden Fachvorträgen konnten neue Einblicke in das Thema ‚Digitalisierung und Arbeit 4.0‘ gewonnen werden. Der Besuch erfolgte im Kontext des Projekts „Heuristiken für die Industrie 4.0“ (Zum Projekt) ©… Read more »
Artikel „Smarte Brillen in der Pflege“ in Fachzeitschrift erschienen
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. In der aktuellen Ausgabe 02/18 der Fachzeitschrift für Intensiv-, Anästhesie- und OP-Pflege „PflegenIntensiv“ ist der Artikel „Smarte Brillen für die Pflege“ im… Read more »
Dr. Rainer Skrotzki in den Ruhestand verabschiedet
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der Lehrstuhl IMTM verabschiedet sich von Herrn Dr. Rainer Skrotzki. Herr Dr. Skrotzki hat am 01.04.2018 seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Wir danken… Read more »
Ergebnispräsentation bei BMW
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Die Ergebnisse der heuristischen Analyse einer Predictive Maintenance Lösung von BMW wurden durch Thomas Herrmann und Jan Nierhoff in Regensburg präsentiert. Das… Read more »
Besuch des Future Work Labs
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Rahmen des Projekts Heuristiken für die Industrie 4.0 besuchten Thomas Herrmann und Jan Nierhoff das Future Work Lab in Stuttgart.
GI Symposium Mensch-Computer Interaktion: Die Arbeitswelten der Zukunft gestalten!
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der AR Prototyp zur Unterstützung der Moderationsphase von LEGO Seriouns Play Workshops (link) konnte auf dem Symposium der GI in Berlin präsentiert… Read more »
GFA Best Paper Award
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Für den Beitrag „Soziotechnisch verstetigte Erhebung zur Dynamik der Kreativitätsförderung im Arbeitskontext” erhielten Jan Nierhoff und Thomas Herrmann Best Paper Award 2018 im… Read more »
Praxiswoche design thinking für Volkswagen
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Das neu entwickelte Modul „Design Thinking“ wurde mit einer Praxiswoche in Zusammenarbeit mit Volkswagen abgeschlossen. Die zu bearbeitende Aufgabenstellung lautete: „Wie können… Read more »
DigiRAB: Einbindung der HILTI AG als Transferpartner
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Rahmen des Forschungsprojektes DigiRAB (“Digitale Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen”) haben Wissenschaftler des Lehrstuhls Informatik für Bauwesen und des Lehrstuhls Informations-… Read more »
Beitrag „Intervention user Interfaces“ von Albrecht Schmidt und Thomas Herrmann erschienen
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Der Beitrag „Intervention user Interfaces“ (Schmidt, A., & Herrmann, T. (2017) ist erschienen. Intervention user interfaces: a new interaction paradigm for automated systems. interactions, 24(5), 40-45.)… Read more »
Kooperation mit der Play Serious Akademie
In Zusammenarbeit mit der Play Serious Akademi entwickelt der Lehrstuhl IMTM eine Augmented Reality Anwendung für die LEGO Serious Play Methode.
Situational Framing auf der Mensch und Computer 2017 vorgestellt
Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language. Im Rahmen des Usability Professionals Tracks der MuC17 haben Jörg Beringer, Thomas Herrmann und Jan Nierhoff ‘Situational Frames’ vorgestellt. Dieses Konzept nutzt… Read more »