Lösungen für ein integriertes Kreativitäts- und Wissensmanagement im Dienstleistungsprozess

  • Gefördert von: BMBF, Kennzeichen 01HW0159
  • Laufzeit: 08/2002 – 06/2005
  • Homepage: www.like-projekt.de

Kurzbeschreibung

Der Erfolg von wissensintensiven Unternehmen beruht wesentlich auf vier Faktoren: exklusivem Wissen, innovativen Ideen, Flexibilität und Schnelligkeit. Diese Grundlagen des Erfolgs gilt es zu sichern, um an der Spitze zu bleiben. Kreativität und Wandlungsfähigkeit müssen dauerhaft erhalten und die Dienstleistungsperformanz muss stetig weiter ausgebaut werden.

Ziel des Projekts LIKE ist es, Vorschläge für eine organisatorische und technische Infrastruktur zu erarbeiten, die nicht nur die Kreativität des Einzelnen unterstützt, sondern Kreativität, Lernen und Wissen des gesamten Unternehmens steigert und damit zur Wettbewerbsfähigkeit wissensintensiver Unternehmen beiträgt.

Hintergrund

Wie u.a. die Ergebnisse der PEM „Wettbewerbsfaktor Kreativität“ belegen, liegen die größten Defizite von Unternehmen im Umgang mit Wissen und Kreativität – in einer fehlenden organisatorischen Verankerung und kontinuierlichen Förderung der Kreativität im Unternehmen – in einer ungenügenden technologischen Unterstützung kollektiver kreativer Prozesse (joint creativity) – in der mangelnden technologischen Unterstützung von kollaborativem Lernen – in der ungenügenden Verzahnung von organisationalem Lernen, Kreativitäts- und Wissensmanagement – und vor allem in der fehlenden Koppelung von kreativitätsbezogenen Aktivitäten auf der operativen und der strategischen Ebene Kreativität, Wissensgenerierung, Lernen und organisatorischer Wandel stehen in enger Beziehung zueinander. Es ist deshalb wichtig, Innovations- und Lernprozesse gleichzeitig voranzutreiben und durch ein integriertes Kreativitäts- und Wissensmanagement zu unterstützen.

Vorgehensweise

Das Projekt lässt sich grob vier Phasen gliedern:

  • 1. Analyse:
    Hier wird untersucht, wie wissensintensive Unternehmen mit dem Thema Wissen-Lernen-Kreativität umgehen, welche arbeitsorganisatorischen Lösungen sie entwickelt haben und welche Tools typischerweise eingesetzt werden.
  • 2. Konzeption:
    Es werden praxisorientierte Szenarien entworfen. Für unterschiedliche Arbeitssituationen wird beschrieben, wie der Einsatz von Kreativitätstechniken, Methoden der Ideenfindung und –strukturierung, Vorgehensweise des Wissensaufbaus sowie Konzepte der Wissensnutzung aussehen können.
  • 3. Prototypische Entwicklung:
    Es entstehen Demonstratoren für die elektronische Unterstützung von Kreativitätstechniken, die elektronische Unterstützung des kooperatives Lernens, für die Abbildung wissensintensiver Dienst leistungsprozesse, sowie für die elektronische Unterstützung des Service Performance Managements kreativer Unternehmen
  • 4. Evaluation und Bewertung:
    Es wird untersucht, wie gut sich solche Werkzeuge prinzipiell in die Arbeitsorganisation wissensintensiver Unternehmen einbetten lassen, wie sie kombiniert werden können und welchen Beitrag sie zur Kreativität und Wandlungsfähigkeit der Unternehmen leisten. Das Vorhaben setzt damit u.a. auch die Arbeiten der PEM „Wettbewerbsfaktor Kreativität“ fort.

Projektpartner